Kategorien
Uncategorized

Nähen

Nachdem wir ständig Stoffe gestalten, haben wir auch angefangen, diese zu vernähen. Auch hier liegt unser Schwerpunkt nicht in der Massenwahre, sondern auf liebevollen Einzelstücken für Märkte, Gewand, das wir selber anziehen und Kleinstauflagen von einfachen Dingen, wie z.B. Taschen, Loops, Schürzen oder Utensilos… Die Nähwerkstatt kann natürlich auch bei den offenen Experimentalwerkstätten benutzt werden.

Kategorien
Uncategorized

Wachs-Reservetechnik

Rund um die Welt wird schon seit Jahrtausenden gefärbt und mit verschiedenen Techniken Teile vom Stoff „reserviert“.Eine weit verbreitete Art ist die Wachsreserve, oft auch als Batik bekannt. Hier wird mittels Stempel, Pinsel, Schaumgummi oder Tjanting heißes Wachs auf den Stoff aufgebracht. Nachdem das Muster abgekühlt ist und das Wachs erstarrt, ist die Reserve sehr […]

Kategorien
Uncategorized

Erste Blaudruckschritte

2014 haben wir angefangen, uns näher mit dem Blaudruck zu befassen. Wir haben uns zuerst so gut als möglich eingelesen und sind dann zum Experiment übergegangen. Um einen gewissen Überblick zu behalten, haben wir jedem Papp-Versuch einen Buchstaben gegeben und diesen mit Stencil-cut-Siebdrucktechnik auf vorher beschriftete Stofffetzerl gedruckt. Wir haben viele verschieden Nori-Pasten-Varianten ausprobiert Es […]