Geschafft.
Am heurigen Färbermarkt in Gutau war die Zeugfärberei zum ersten Mal mit dabei.Ungefähr 400 Interessierte haben in der Zeugfärberei das Blaue Wunder erlebt. Wir hatten unsere Tür für die BesucherInnen geöffnet und im Halbstundentakt erzählten Janina und Maria von der Indigofärberei, Reservierungstechniken, Blaudruck, Siebdruck und unseren Experimenten.
Unter der Buche hinter der Alten Schule stand unser Marktzelt mit den Ergebnissen der letzten 3 Monate, das von Zeitgenossinnen liebevoll betreut wurde. Vielen Dank an alle HelferInnen!
Kategorie: Märkte
1A Spitzenqualität und das Experiment
Die Zeugfärberei ist kein professioneller Färbebetrieb.
Wichtiger als wiederholbare Ergebnisse sind uns das Experiment, der offene Zugang an die Thematik und die Freude am Tun!
Doch was vorerst wie ein Fehler aussieht, entpuppt sich öfters als gelungener Zufall, dadurch kommen viele verschiedene spannende Variationen heraus, wovon jedes einzelne Stück ein Unikat ist. Hier einige Ergebnisse aus dem Jahr 2015 (bis auf die Stickerei „Versuch macht klug“: die hängt in der Färberei Volprecht in Sachsen.)
Die Zeugfärberei am Färbermarkt Gutau
Am 3. Mai 2015 haben wir unsere Experimentalwerkstatt für Färben und Drucken in der Alten Schule Gutau am Färbermarkt geöffnet, um interessierten BesucherInnen das „blaue Wunder“ zeigen zu können.
Beim Färben mit Indigoküpe wird in mehreren Zügen gefärbt, der Stoff kommt beim ersten mal gelbgrün aus der Küpe und verfärbt sich an der Luft mit der Zeit zu Blau.
Um ein tiefes Indigoblau zu bekommen, muss der Stoff 6 bis 8 mal in die Küpe getaucht werden, dazwischen muss genügend Zeit vergehen, sodass alles Grün sich in Blau verwandelt hat.
Ausserdem haben wir schon einige fertige Dinge, sowohl Blaudruck, als auch Drucke mit anderen Textilfarben auf Second-Hand-Ware, zum Anschauen oder auch erwerben. Dafür gibt es einen Verkaufsstand hinter der Alten Schule, der von netten Zeitgenossinnen betreut wird.